
Wingsurfen im Salzkammergut
Der neue Wassersporttrend Wingsurfen verbindet das Beste aus Windsurfen, Kitesurfen und Surfen. Mit dem Wing (Segel) in der Hand gleitest du fast schwerelos auf dem Foilboard über das Wasser und erlebst auf dem Foil (Tragflügel) eine neue Dimension des Wassersports. Die Entwicklung des noch relativ jungen Sports wird durch ständige Fortschritte in Materialien und Technologien unterstützt und ermöglicht somit vor allem auch immer mehr Wassersport-Einsteiger den neuen Trendsport zu erlernen.
Die Seen des Salzkammergut, vor allem der Attersee, Traunsee, Mondsee und Fuschlsee bieten aufgrund der geografischen Lage und den unterschiedlichsten Windbedingungen ideale Voraussetzungen für Wingsurf Anfänger, Aufsteiger und auch Fortgeschrittene.
Wind & Wetter auf den Seen des Salzkammerguts
Das Salzkammergut mit über 65 Seen weist aufgrund seiner geografischen Lage und topografischen Besonderheiten spezifische Wind- und Wetterbedingungen auf. Unterschiedliche lokale Windsysteme, vor allem die thermischen Winde, spielen eine entscheidende Rolle für Wind- und Wassersportler auf den Salzkammergut Seen. Die Windarten auf den Seen im Salzkammergut werden auch von der Großwetterlage in Europa beeinflusst. Hoch- und Tiefdruckgebiete sowie Föhnwetterlagen können die Windrichtung und -stärke beeinflussen. Vor allem Ost- und Westwinde sowie lokale Windsysteme ermöglichen eine hohe Ausbeute auf dem Wasser.
Um das einzigartige Ökosystem und die Natur zu schützen, ist es wichtig, die Naturschutzzonen und den Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu respektieren und zu bewahren!
Wingsurfen am Attersee
Der türkisfarbene Attersee ist einer der Hotspots unter Wind- und Wassersportlern im Salzkammergut. Der größte Binnensee Österreichs lockt neben den Seglern auch viele Wingsurf Fans an. Der im Sommer typische “Rosenwind” startet meist gegen späten Vormittag und erreicht am frühen Nachmittag seinen Höhepunkt. Auch der legendäre Westwind lockt viele Wassersport Fans auf den See.
Eine sichere Variante für Einsteiger aber auch Aufsteiger mit Bootsbegleitung ist unser Wingfoiling Spot in Nußdorf am Attersee.
Westwind am Attersee
Eine Westwindlage am Attersee bedeutet legendäre und auch anspruchsvolle Bedingungen, welche meist im Frühjahr und im Herbst vorzufinden sind. Vor allem am Westufer herrscht glattes Wasser, allerdings begleitet mit ablandigen Böen. Deshalb empfiehlt sich ein Einstieg am Ostufer. Der Westwind ist häufig begleitet von Wolken und Regen.
Zu beachten sind jedenfalls die Sturmwarnsignale, Bootsverkehr sowie die Nicht-Benutzung von privaten Badebereichen am Strand.
Ostwind am Attersee
Eine der Hauptwindrichtungen am Attersee ist der thermische Nord-Ost Wind “Rosenwind”, welcher meist bei stabilen Schönwetterlagen durch das Aufheizen des südlich gelegenen Gebirgsmassiv am späten Vormittag beginnt und am frühen Nachmittag schon mal Bedingungen bis zu 4 Beaufort mit sich bringt. Die besten Einstiegsstellen liegen von Attersee bis Nußdorf am Ostufer.
Der Attersee verfügt über viele private Badeplätze und Zugänge, welche bei der Ausübung des Wingsurfens unbedingt beachtet und respektiert werden müssen.
Südwind am Attersee
Ein weiteres Wind-Highlight am Attersee ist der Südwind, welcher häufig in den frühen Morgenstunden beginnt und schon mal bis zum späten Vormittag weht. Der ideale Einstiegsbereich für den Südwind ist von Nußdorf in Richtung Unterach.
Auch hier gilt natürlich die Beachtung der privaten Badeplätze und Zugänge.
Wingsurfen am Mondsee
Umgeben von markanten Bergen wie der Drachenwand und dem Ausblick auf den Schafberg gilt der Mondsee im Allgemeinen als Leichtwind Revier mit unterschiedlichen Windverhältnissen auf den einzelnen Seeabschnitten.
Es kann dann aber auch zu stürmischen Westwinden (Achtung: Sturmsignale beachten!) und an angenehmen Ostwind-Tagen im Frühjahr und Herbst kommen.
Als Einstiegspunkte zum Wingsurfen am Mondsee empfiehlt sich die Seeenge im Südosten des Sees sowie bei Westwind Wetterlagen unsere Station in Loibichl am Mondsee.
Die angrenzenden privaten Grundstücke und Naturschutzzonen rund um die Zustiege sind unbedingt als solche zu respektieren.
Westwind am Mondsee
Der Westwind am Mondsee kann neben Sturmfronten auch die besten Verhältnisse mit sich bringen.
Bei einer Schlechtwetterfront mit konstantem Wind werden die Bedingungen meist ideal zum Wingfoiling. Als Spot empfiehlt sich unsere Station beim öffentlichen Badeplatz in Loibichl am Mondsee mit vielen Parkmöglichkeiten direkt anbei.
Der Osterwind am Mondsee, welcher vorwiegend im Frühjahr und im Herbst bläst, ist vorwiegend ein Schönwetterwind, der vor allem zwischen 10 und 14 Uhr eine Stärke von bis zu 4 Beauford erreichen kann. Als Einstiegsbereiche empfiehlt sich die östliche Seenge am Mondsee.
Ostwind am Mondsee
Wingsurfen am Traunsee
Der Traunsee ist der Thermikspot und zugleich der tiefste See (191m) im Salzkammergut. Eingebettet zwischen dem Traunstein im Norden und dem Feuerkogel im Süden bietet der Traunsee eine einzigartige Kulisse zum Wingsurfen. Die idealen Windbedingungen herrschen an Schönwetterlagen, wenn die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht am größten sind.
Die angrenzenden privaten Grundstücke und Naturschutzzonen rund um die Zustiege sind unbedingt als solche zu respektieren.
Frühwind am Traunsee - Oberwind
Der sogenannte thermische Oberwind am Traunsee - unter Locals auch Frühwind genannt - weht bei Schönwetterlagen in der zweiten Nachthälfte und hört um etwa 9 Uhr wieder auf. Für Early Bird Wingsurfer der ideale Morgensport, um vor der Arbeit noch etwas Wind mitzunehmen. Traunkirchen ist der Einstiegs-Spot für Wassersportler - aufgrund seiner Bedingungen allerdings nur für fortgeschrittene Wind- und Wassersportler geeignet. Im Ortszentrum gibt es einige Parkplätze, die nahe der Einstiegsstelle liegen. Bitte beachte, dich in den frühen Morgenstunden am Spot ruhig zu verhalten, um niemanden zu stören.
Nordwind am Traunsee - Niederwind
Der Nordwind - sogenannter Niederwind - am Traunsee entspricht dem typisch thermischen Wind, welcher meist um 11.00 Uhr startet und sich am Nachmittag wieder legt und Windstärken von bis zu 4 Beaufort erreicht. Der ideale Einstiegsbereich am Traunsee für Wind- und Wassersportler ist Rindbach in Ebensee. Neben Parkplätzen (häufig sehr voll) gibt es auch einen Kiosk und Toiletten.
Wingsurfen am Fuschlsee
Wingsurfen am Fuschlsee ist ein besonderes Erlebnis. Der Ost-West ausgerichtete See ist aufgrund seiner überschaubaren Größe und Lage ein Geheimtipp unter den Wingfoiling Enthusiasten, welcher allerdings eine überschaubare Windausbeute hat. Beste Windsysteme sind Ost- und Westwinde. Als Einstiegspunkt bietet sich der Badeplatz Wesenauer (Gebühr) oder der öffentliche Bereich neben dem Fuschlseebad. Nur wenige Gehminuten vom Parkplatz Fuschlseebad entfernt.
Als ansässige Locals am Fuschlsee sind wir hier natürlich die perfekten Ansprechpartner für dich vor Ort.
Auch der Fuschlee verfügt über private Badeplätze, Zugänge und Naturschutzzonen, welche bei der Ausübung des Wingsurfens unbedingt beachtet und respektiert werden müssen.
WING BOX - wingsurfschule Salzkammergut
Wir haben unsere Leidenschaft zum Beruf gemacht und uns somit als Experten im Wind- und Wassersport im Salzkammergut etabliert. Neben Wingsurf Kursen in unserer Wingschule-Salzkammergut gibt es auch ausführliche Test- und Beratungsmöglichkeiten auf unseren Stationen am Mondsee, Attersee oder im Showroom in Fuschl am See.
Wingsurf Kurse
In unserer Wingschule-Salzkammergut finden Wingsurf Anfänger & Einsteiger aber auch Fortgeschrittene das ideale Angebot für das jeweilige Level. In Premium-Kursen von zwei Personen und TOP Equipment bieten wir maximalen Fortschritt und Erfolg. Unsere Individual-Coachings in Form von Privatstunden sind perfekt, wenn Themen wie erste Turns, gefoilte Halse, Manöver etc. anstehen. Unsere Wingfoiling Kurse im Salzkammergut sind von Frühjahr bis Herbst buchbar.
Wingsurf Camps
Unsere Wingsurf Camps im Salzkammergut sind ein Highlight für alle Wingfoiling Einsteiger und Fortgschrittene. Neben den professionellen Schulungen von zertifizierten Lehrern, hochwertigem Material, Safety Equipments und TOP Unterkünften finden auch Videoanalysen und Get together mit Feedbackrunden statt. Bei unseren GIRLS & WOMEN only Camps stehst du als Frau mit deinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund und wir runden das Programm zusätzlich mit Yoga & ab.
Die Bühne für unsere Camps im Salzkammergut ist der türkisfarbene Attersee, wobei je nach Bedingungen wir auch Spotwechsel an den Mondsee oder Traunsee machen werden. Für Fortgeschrittene eignen sich unsere etablierten Wingsurf Camps am Gardasee oder im Herbst auf Sardinien.
Wing Materialverleih
Für Wingsurf Fortgeschrittene bieten wir Material Verleih. Wingfoil Board in entsprechender Größe, Foil, verschiedene Wing-Optionen, Safety Equipment & Neopren stehen zur Verfügung. Nach Reservierung & Absprache finden wir die perfekte Ausrüstung für dich und treffen uns entweder in unserem Showroom am Fuschlsee oder an einer unserer Stationen am Attersee oder Mondsee.
Preis Wing Materialverleih:
-
EUR 59,00 - 1h
EUR 169,00 - 1 Tag
Wing, Board & Foil (inkl. Leashes)
Das Equipment wird dem Können, Bedingungen & Gewicht angepasst!
-
EUR 39,00 - 1h
EUR 109,00 - 1 Tag
Board & Foil werden dem Können, Bedingungen & Gewicht angepasst!
-
EUR 30,00 - 1 h
EUR 59,00 - 1 Tag
Der Wing wird dem Level & den Bedingungen angepasst.
Wingsurf Equipment Testmöglichkeiten
Wingfoiling ist eine äußerst komplexe Sportart, wenn es zu dem Thema Material und Ausrüstung kommt. Genau aus diesem Grund hast du bei uns die Möglichkeit, entsprechendes Equipment nach Absprache auf unseren Standorten im Salzkammergut mit Experten Beratung zu testen und im Nachhinein auch zu kaufen.
Der Preis der Testmöglichkeit richtet sich nach den Verleihpreisen - bei Kaufentscheidung innerhalb von 10 Tagen nach dem Test bekommst du 40% des Verleihpreis einmalig
Wingsurf Beratung - Test & Buy
Unsere Expertise zum Wingfoiling Equipment haben wir uns durch permanente Materialtests und ständige Weiterentwicklung erworben. Deshalb kennen wir nicht nur die technischen Daten, sondern wissen auch, wie sich das Equipment auf dem Wasser verhält. Wir beraten dich sehr gern in unserem Showroom oder direkt an einem Spot der Salzkammergut-Seen.
Buche deinen persönlichen Test & Buy Termin. Nach einer Erstanalyse begleiten wir dich auf dem Weg zu deinem perfekten Wing-Equipment (Tausch während des Tests natürlich jederzeit möglich).
Bei Materialtests fallen die jeweiligen Verleih Gebühren an. Bei Kaufentscheidung innerhalb von 10 Tagen nach dem Test bekommst du 50% des Verleihpreis einmalig abgezogen.
FAQ´s zum wingsurfen im salzammergut
-
Der neue Wassersporttrend Wingsurfen oder Wingfoiling verbindet das Beste aus Windsurfen, Kitesurfen und Surfen. Mit dem Wing (Segel) in der Hand gleitest du fast schwerelos auf dem Foilboard über das Wasser.
Ein unbeschreiblich einzigartiges Gefühl entsteht und ACHTUNG: Wingfoiling kann extrem süchtig machen ;-) -
Im Gegensatz zum Kitesurfen benötigt man beim Wingsurfen nur wenig Platz zum Starten und Vorbereiten vom Equipment. Das bedeutet, man kann quasi überall, wo es erlaubt und etwas Platz ist, einfach sein Equipment rausholen und gleich losstarten. Wenn man die Technik beherrscht, kann man auch schon bei schwächerem Wind durch das Foil unglaublich viel Spaß im/am Wasser haben. Außerdem gewinnt man durch diese spezielle Konstruktion spielend leicht an Höhe und vergrößert somit seinen Radius enorm.
Des Weiteren kann man sich mit dem entsprechenden Können und dem passenden Equipment außerordentlich schnell fortbewegen, was natürlich unglaublich viel Spaß bereitet.
Du wirst sehen, Fliegen war noch nie so einfach!
-
Es hilft, wenn du bereits Erfahrung im Windsurfen, Kitesurfen, Surfen oder Foilen hast, aber es ist nicht zwingend notwendig.
Da es ein sehr komplexer Sport ist, empfiehlt sich jedenfalls einen Einsteiger Kurs zu buchen.
Jedenfalls erforderlich:
Schwimmkenntnisse
gesundes Herz-Kreislaufsystem
Motivation & Durchhaltevermögen
-
Für die Seen im Salzkammergut empfehlen wir je nach Wasserstemperatur folgendes Outfit:
5/4er Neoprenanzug in der kalten Jahreszeit (Oktober - April)
4/3er Neoprenanzug im Frühling/Herbst
3/2er Neoprenanzug im Sommer
3-5 mm Boots (je nach Temperatur)
Neopren Haube + Handschuhe je nach Temperatur
Helm
Bei unseren Kursen/Camps sind die Outifts inkludiert.
-
Ohne Erfahrung im Wassersport:
½ Tag Theorie & Winghandling
½ Tag Winghandling auf dem Board am Wasser
evtl. TOW IN für dein erstes Foil-Erlebnis
2-3 Tage mit ausreichend Wind für die ersten Take OFFs (aufs Foil kommen)
danach: üben, üben, üben um stabile Flugphasen zu bekommen
Mit Erfahrung im Wind-Wassersport:
im Schnitt ca. 2 Tage bei guten Bedingungen um die Take-Offs gut zu kontrollieren
danach natürlich auch üben, üben, üben!
Die Angabe kann natürlich je nach Körperverfassung, Ausdauer und Bedingungen variieren.
-
Wenn du nicht ortsansässig bist, informiere dich unbedingt vorher über mögliche Zustiegsstellen, Schutzzonen und Einschränkungen. Bitte beachte auch unbedingt, dass vor allem in den Sommermonaten auch sehr viele andere Wasserenthusiasten auf den Seen unterwegs sind. Respekt gegenüber der Natur und den anderen Menschen ermöglicht uns ein gutes und vor allem nachhaltiges miteinander.
-
Wingfoiling Einsteiger sollten bei der Materialwahl vor allem auf einen entsprechenden Auftrieb beim Board und beim Foil achten. Die Größen der Wings richten sich nach dem Gewicht des Fahrers.
Da die richtige Equipment Wahl von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, empfehlen wir eine persönliche, kostenlose Beratung! Meld dich gern bei uns!
Kundenbewertungen (hier findest du alle)
-
Ondrej - Jedem zu empfehlen!
Ich hatte den Wingfoiling Intensiv Kurs. Und der war sehr intensiv. Unglaublicher Kurs.
Am Anfang Theorie, endlich sind die Theorie Lücken gefüllt. Danach ein bischen Wing Handling. Und raufs auf Wasser. Übungen bei schwachen Wind, aber auch gut fürs orientieren auf Wasser.
Wenn kein Wind da war, war Tauziehen, hintern Motorboot.
Das hat mein Level von 0 auf 10 gleich gebracht.
Nach dem Kurs habe ich super Board handling. Etwas was ich alleine sehr lange auf dem wasser nur mit Wing gelärnt hätte, habe ich in ein paar Stunden hinterm Boot gelern.
War super Kurs, hab schöne Videos und Fotos. Jedem zu empfehlen.
-
David - unglaubliche Fortschritte...
Unglaubliche Fortschritte in kürzester Zeit durch ausgeklügeltes Kursprogramm, zielgerichtete Anweisungen sowie super Equipment!
Bin nach einem 3-tägigen Kurs auf Mallorca ohne steile Lernkurve und Foil-Erfolge zu Rainer gekommen. Durch seine angenehme Art, seine fachliche Kompetenz und seine andere Herangehensweisen bin ich in kürzester Zeit ins „Fliegen“ gekommen. Er schafft immer den Spagat zwischen hilfreichen Anweisungen sowie auch eigenem Ausprobieren sodass sich schnell ein super Gefühl für das Foil einstellt. Nicht im Traum hätte ich mir das erwartet und kann Rainer und das gesamte Team der SUP BOX nur wärmsten empfehlen!
- Foiling is not a crime -
-
Cornelia - Super Stunde...
Super Stunde - intensive 5 Stunden gleich mit dem Foil und Wing raus und zum krönenden Abschluss noch ein bisschchen foilen hinterm Boot! Genialer Tag - bereit für das eigene Equipment!
-
Birgit - absolut fantastische Erfahrung
Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, am SUP BOX Wingfoilcamp teilzunehmen, und ich kann nur sagen, dass es eine absolut fantastische Erfahrung war! Die Betreuung und das Know-how, das vermittelt wurden, waren erstklassig, und das gesamte Team hat sich wirklich um alle Teilnehmer gekümmert und sie individuell betreut. Das Equipment, das uns zur Verfügung gestellt wurde, war von hoher Qualität und in ausgezeichnetem Zustand.
Wer in diese aufregende Sportart einsteigen möchte, wird durch Rainer bestens beraten, welches Material das richtige ist.
Vielen Dank an das gesamte Team von SUP BOX für die erstklassige Betreuung!